Über mich
Schon als kleines Kind war ich von Büchern besessen. Mich faszinierte es, wie Geschichten durch außergewöhnliche Figuren und spannende Erzählweisen lebendig werden.
Ich fing selbst an, meine ausgedachten Geschichten aufzuschreiben und verfasste als Zehnjährige ganz unverblümt einen in meinen kleinen Kinderaugen vollkommen einzigartigen und originellen Jugendroman über einen Ponyhof in der Lüneburger Heide.
Über die Jahre entwickelte ich mein Schreibhandwerk in Schreibkursen und mit ganz viel Übung weiter und lernte, dass nicht nur eine fesselnde Story wichtig ist, sondern vor allem wie man sie verpackt. Und so handeln meine Romane und Geschichten nicht mehr (nur) von herumgaloppierenden Pferdemädchen, sondern behandeln unterschiedliche Themen unserer Zeit.
Ich weiß, wie es sich anfühlt um Worte zu ringen, Bilder aufs Papier bekommen zu wollen. Den Übergang zu finden zwischen dem, was ich sagen will und dem, was ich meinen Leser*innen zumuten kann.
Um meine Leidenschaft für das geschriebene Wort auf ein theoretisches und handfestes Fundament zu stellen, studierte ich Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften in Bonn. Hier interessierten mich vor allem Erzähltechniken und Bauweisen literarischer Texte durch alle Epochen hindurch, von Wolfram von Eschenbachs Parzival über Thomas Manns Gregorius bis zu den Textdynamiken in Jenny Erpenbecks Aller Tage Abend. Ich liebe es, über den Tellerrand zu schauen und nicht nur in unterschiedliche Themengebiete einzutauchen, sondern auch verschiedene Umsetzungen über ein Medium hinaus zu betrachten.

Seit 2022 bin ich freiberuflich als Redakteurin tätig. Außerdem bin ich als Literaturvermittlerin Teil der Script Agency Semmelblond und immer auf der Suche nach neuen Talenten und großartigen Geschichten. 2025 habe ich nun den Schritt in die Selbstständigkeit als freie Lektorin gewagt und bilde mich stetig fort.
Wenn ich nicht gerade in einen Text vertieft bin, streife ich mit Pferd und Hund durch die Natur des schönen Rheinlands, finde Inspiration in britischen Serien oder bastle an einem DIY-Projekt.
Zertifikate und Weiterbildungen:
- Freies Lektorat I, II und III (Zertifikatskurse der Akademie der Deutschen Medien)
- Exposé-Workshop mit Olaf Petersenn (Editor at Large im Piper Verlag) (Literaturhaus Bonn)
- Exposé-Workshop „Deine Eintrittskarte ins Piranha-Becken“ unter der Leitung von Bettina Lausen und Hanna Aden
- Grundlagen der Filmdramaturgie (Volkshochschule Bonn)